A-Wurf

Unser A-Wurf fällt voraussichtlich im Januar 2026

Wir planen unseren ersten Wurf mit Fame am Anfang des Jahres 2026. Fame wird voraussichtlich Mitte November 2025 läufig.

Als Deckrüde haben wir Skip „Vestus von der Jagsthöhe“ ausgesucht und die Genehmigung des Zuchtverbandes (RZV-H) eingeholt.

Über die aufgeführten Links erfolgen die jeweiligen Weiterleitungen zur Interseite working-dog.com, wo weitere Beschreibungen von Fame und Skip, sowie Fotos und Videos einzusehen sind.

 

Über Skip:

Skip ist ein sehr souveräner, freundlicher, triebstarker sowie arbeitsbereiter Hovawart. Er wird erfolgreich im Hundesport (IGP) geführt. Skip arbeitet mit seiner Hundeführerin Susanne gemeinsam mit uns im Hundesportverein.

Skip hat die Prüfungsstufen IGP I – III absolviert.

„Skip“ Vestus von der Jagsthöhe, geb. 17.04.2019

Zuchtbuchnummer: VDH/RZV HO-39788-19

Größe: 65 cm, Gewicht: 36.00 kg

HD-A2, Augenuntersuchung: Ohne Befund

ZTP (Zuchttauglichkeitsprüfung), Schaubewertung: sehr gut

Degenerative Myelopathie - PCR Test Ergebnis: Genotyp N/N (Exon 2)

Ausbildungskennzeichen: BH/VT, FPR-1, IGP I-III

Skip hat bereits im Jahr 2024 erfolgreich im RZV-H gedeckt und hat bisher 8 Nachkommen.

 

Über Fame:

Fames Arbeitsbereitschaft in der Fährte, der Unterordnung und im Schutzdienst, sowie ihre Sicherheit im Alltag, ihr hervorragendes Sozialverhalten und ihr absoluter Gehorsam sind für uns überzeugende Eigenschaften für die Zucht.

Fame hat die Prüfungsstufe IBGH-3 mehrfach bestanden und hat die Qualifikation zur diesjährigen RZV Deutschen Meisterschaft im Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde (IBGH) in Elfershausen-Langendorf (03.-05. Oktober 2025).

„Fame“ Gwendy vom Wirbelsturm, geb. 24.11.2021

Zuchtbuchnummer: VDH/RZV HO-41163-21

Größe: 65 cm, Gewicht: 33.00 kg

HD-A2, Augenuntersuchung: Ohne Befund

ED frei

ZTP (Zuchttauglichkeitsprüfung), Schaubewertung: sehr gut Platz 4

Degenerative Myelopathie - PCR Test Ergebnis: Genotyp N/N (Exon 2)

Ausbildungskennzeichen: BH/VT, IBGH I-III, IFH-1 (bis 12/2024)

 

 

Warum wir uns für diese Verpaarung entschieden haben?

Wir freuen uns auf die Verpaarung, weil wir robuste, souveräne und gut sozialisierte Hovawarte züchten möchten, die als aktive Hovawart-Hunde in der Familie leben.

Unsere Elterntiere verfügen über eine sehr gute Nasenveranlagung, Beutetrieb und natürlichem Wachinstinkt.

Wir wünschen uns, dass unsere Hunde aktiv gehalten werden. Dieses kann z.B. gut im Hundesportbereich mit seinen vielseitigen Angeboten erfolgen.

Ein aktiver gehorsamer Hovawart kann ein toller Sportpartner, Freizeit- und Alltagsbegleiter sein, der zu Hause Ruhe findet, wachsam ist und seine Familienmitglieder mit seinem Wesen bereichert.

Unter Einhaltung von klaren Regeln, ist der Hovawart ein toller Hund der gemeinsam mit Kindern in der Familie aufwachsen und leben kann.  

Interessenten können gerne frühzeitig mit uns Kontakt aufnehmen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Fame und Skip bei der Arbeit